Pro Block werden 5 Runden 9 Ball nach dem Schweizer System gespielt.
Das heißt, dass nach jeder Runde ein Ranking unter den Spielern anhand der Zwischenergebnisse erstellt wird. Nach diesem Ranking wird die nächste Runde gesetzt: #1 vs #2, #3 vs #4 etc. Unter Ausschluss von Doppelpartien. Die erste Runde wird zufällig gesetzt.
Jeder Teilnehmer erhält eine Spielstärke (Elo-Zahl), die sich permanent nach dem jeweiligen Satz anpasst. Sollte ein Spieler noch keine etablierte Elo-Wertung besitzen, bestimmt die Turnierleitung die Start-ELo. Diese orientiert sich an der Liga-Zugehörigkeit des Spielers. Die niedrigste Start-Elo beträgt 1500.
Bei jedem Spiel wird anhand der Elo eures Gegner und des Spielstands ein Performance-Wert (ein Wert je nach gezeigter Leistung) für euer Spiel berechnet, der widerspiegelt, wie gut eure Leistung in Relation zum Gegner war.
Das Zwischenergebnis in jeder Runde wird dann auf der Grundlage von 1.: den Matchpunkten (1 für Sieg, 0.5 für Remis, 0 für Niederlage) und 2.: vom Performance-Wert dieser Runde erstellt.
Die Zwischenergebnisse nach der 5. Runde bilden das Ranking, aus dem sich die ersten 5 für die KO-Runde qualifizieren.
Insgesamt sind das 15 Spieler aus 3 Blocks. Spieler 16 qualifiziert sich über die local-hero-nomination: der Erstplatzierte im Jackpot-Ranking über die ersten 5 Turniere der Joe‘s Club Masters-Serie qualifiziert sich mit dem Zahlen des Startgeldes automatisch für die KO-Runde.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.